Preisverleihung des Heimatpreises 2023 in Gut Rödinghausen

 

Die Arbeit der Initiative Lebendiges Lahrfeld wurde von Stadt Menden mit dem

2. Platz im Heimatpreis 2023 gewürdigt.

 

 

Die Urkunde für den zweiten Platz beim Heimatpreis 2023

 

Der harte Kern der Initiative mit Bürgermeister R. Schröder
Alle Preisträger des Heimatpreises von der Stadt Menden auf der Treppe vom Gut Rödinghausen!

 

 

Der Heimatpreis 2023

“Ziel des Heimatpreises ist es, ehrenamtliche Projekte und Aktivitäten in besonderer Weise anzuerkennen, die im Besonderen dazu beitragen:

  • Identität und Heimatbewusstsein in Menden zu fördern,
  • den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Menden in besonderer Weise zu stärken,
  • Anreize zu schaffen, um Heimat zu entdecken, zu erfahren oder erlebbar zu machen,
  • Kultur und Kreativität in Menden in besonderer Weise zu bereichern und zu fördern.

Überschneidungen zwischen den einzelnen Kriterien sind natürlich möglich. Die förderwürdigen

geplanten oder bereits umgesetzten Projekte, Maßnahmen bzw. Initiativen müssen allgemein

zugänglich, zukunftsorientiert und nachhaltig sein. Ausgeschlossen sind kommerzielle Projekte.”

aus: Stadt Menden Bewerbungsformular

Garagen-Trödel im Lahrfeld

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Garagentrödel im Lahrfeld,

Wir – der Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld – freuen uns, dass so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer am GARAGENTRÖDEL im Lahrfeld mitmachen wollen.

Die Resonanz ist umwerfend und mit über 50 Anmeldungen eine sagenhafte Beteiligung! Hoffentlich keine Anmeldung vergessen!

 

Hier finden sie auch die Pdf-Datei der Wegekarte_Garagen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Startseite im Beitrag “Garagen-Trödel im Lahrfeld”. Im Anschluss finden

das Anmeldeformular für den Garagentrödel. 

Anmeldung bis 17.9.2023

Anmeldebogen Garagentrödel Lahrfeld

 

Neuigkeiten

Bitte beachten Sie weiterhin die unsere Homepage. Wichtige Informationen erscheinen auf der Startseite oder im Beitrag “Garagentrödel”. 

 

Vortrag “Erneuerbare Energien” am 15.6.23 um 18.30 Uhr

Bei der Bürgerversammlung wurde die Veranstaltung durch das “Lebendige Lahrfeld” angeregt und bekanntgegeben.

Wir – laden alle interessierten Mitbürger zu diesem Vortrag ein.

 

 

 

 


💡

Wer das Klima, den Geldbeutel und die Luftqualität schützen möchte, sollte auf erneuerbare Energien setzen. Nicht nur emissionsfreier, sondern klimaneutraler und unabhängiger von Energiepreisen erfolgt die Beheizung der Wohnräume und die Erwärmung des Brauchwassers. Doch der Solarstrom vom eigenen Dach fließt nicht nur in den eigenen Haushalt, er kann auch das Laden eines Elektroautos mit sauberem Strom spürbar unterstützen. Finanziell wird sich die Investition in Photovoltaik insbesondere im Hinblick auf die steigenden Energiepreise lohnen. Wie genau die Sonne in das Gebäude und den Tank kommt, welche Fördermittel es gibt, was zu beachten ist und wo die Grenzen der Technik liegen, soll dieser Vortrag aufzeigen.

Für Menden ist die Verbraucherzentrale Iserlohn der Ansprechpartner der am Nächsten liegt: 

Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Telefon: 02371 21941 – 01

 

 

Kurzergebnisse Bürgerversammlung 20.4.23

Text folgt noch

 

 

 

Der Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld möchte Sie herzlich zu folgender Veranstaltung einladen:

Was:                     3. Bürgerversammlung im Lahrfeld

Wann:                  20. April 2023, 18:00 Uhr

Wo:                       Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld, Aula, Beethovenstraße

Nach den guten Erfolgen der vergangenen beiden Bürgerversammlung findet nun die dritte Bürgerversammlung als Präsenzveranstaltung im Lahrfeld statt.

Alle Interessierten sind eingeladen. Es werden bereits umgesetzte Projekte präsentiert, ein Ausblick auf geplante Aktivitäten gegeben und alle Teilnehmenden

können sich aktiv mit ihren Ideen einbringen. Den Abschluss bildet ein gemütlicher Ausklang.

Neben Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld werden auch der Mendener Bürgermeister und einige weitere städtische Vertreterinnen und Vertreter vor Ort sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Siegerehrung FOTOwettBEWERB Lahrfeld

Fotowettbewerb „Lebendiges Lahrfeld“ 

Der Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld hat im Herbst 2021 einen Fotowettbewerb durchgeführt.  Alle  Lahrfelder  Bürgerinnen  und  Bürger  sowie  alle weiteren Interessierten waren eingeladen, sich an dem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gefragt waren Fotos, die typische Aspekte des Stadtteils bzw. die Lebendigkeit zeigten.  

Insgesamt wurden26 Fotos eingereicht, die   hier ausgestellt sind. Die besten drei Fotos wurden von einer Jury ausgewählt und prämiert. Im Rahmen einer

Siegerehrung am Freitag, den 19.11.2021 wurden die Preise feierlich überreicht. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten Menden-Gutscheine  im  Wert  von  100€,  50€  und  25€  sowie jeweils einen Pokal. Alle Beteiligten erhielten eine Tasse mit ihrem eingereichten Foto.

Der Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld bedankt sich bei der  Mendener  Bank,  der  Westfalenpost  und  bei  der Lahrfeld-Apotheke für die Unterstützung bei dem Fotowettbewerb.  

 

Platz 1
erstellt von Frau J. Hormann
erstellt von Frau K. Rath-Afting
Platz 2
Platz 3
erstellt von der OGS

 

 

 

 

 

 

 

Endspurt im FOTOwettBEWERB

Endspurt im FOTOwettBEWERB

Es können immer noch Fotos aus dem Lahrfeld von allen Bürgern der Stadt Menden eingesendet werden!

Machen sie noch mit, es lohnt sich!

Einsendeschluss: 30.9.2021

Die schönsten Bilder bitte einsenden an: aktionen@lahrfeld-2030.de

Weitere Informationen finden Sie untenstehend oder auf diese Seite unter

“neuste Beiträge” FOTOwettBEWERB!

 

(Die Datenschutzerklärung & Ausschreibung/Teilnahmebedingungen)

müssen für den Fotowettbewerb dringend mit den Bilder eingesendet werden, sonst

ist die Teilnahme ungültig!

 

 

 

 

Weitere Informationen  können aus dem <Plakat>  entnommen werden. Nähere Informationen den Fotowettbewerb können in der Rubrik “Neuste Beiträge” eingesehen werden. Die dazugehörigen Teilnahmebedingungen bzw. Ausschreibung zum Fotowettbewerb müssen beachtet, ausgefüllt und zurück gesendet werden.

Viel Spaß und Erfolg bei der Teilnahme an unserem Fotowettbewerb!

 

FOTOwettBEWERB

 

Der Countdown des FOTOwettBEWERBS vom Arbeitskreis “Lebendiges Lahrfeld”  für alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt Menden läuft an.

Über die Teilnahme und deren Bedingungen erfahren sie mehr im unteren Flyer

oder auf der Startseite “Neuste Beiträge” FOTOwettBEWERB!

 

 

Die Ausschreibung/Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung für den FOTOwettBEWERB finden unter dem Link oder ganz unten nach dem Flyer,

die Datenerklärung muss mit den Bildern an aktionen@lahrfeld-2030.de gesendet werden!

 

 

 

Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist kostenlos. Alle Interessierten können teilnehmen und ihre Bilder an aktionen@lahrfeld-2030.de  einsenden. Die Teilnahme und die Aufnahme der eingesendeten Bilder sind nur dann gültig, wenn die Datenschutzerklärung unterschrieben zurückgesendet worden ist, dies kann als Email in Form von pdf-Dateien oder durch Bilddateien (jpeg) an aktionen@lahrfeld-2030.de erfolgen. Weitere Bedingungen sind  aus der Ausschreibung/Teilnahmebedingungen  zu entnehmen.

Die Ausschreibung/Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung für den Fotowettbewerb finden unter dem Link.

 

 

Es ist vollbracht! 🍀

Es ist vollbracht!

Im Zuge der Sanierung der Bushaltestellen im Lahrfeld (“Ob dem Lahrtal”) gegenüber der Lahrfeld Apotheke

wurde die beiden desolaten und unschönen Fahrgasträume saniert und erneuert.

So nahm der Bürgerantrag des Projekts 1 seinen Laufe und wurde fertig gestellt.

Das neue Wartehäuschen an der Albert-Schweitzer-Schule ist nach dem Fundament in seinem Rohzustand aufgestellt worden.
Das neue Wartehäuschen ist fertig gestellt und die Glasscheiben sind eingesetzt worden. Es kann jetzt wieder ohne Befürchtungen von allen Busfahrern genutzt werden.
Nach der Fertigstellung der Bushaltestelle gegenüber der Apotheke wurde das Grundgerüst des neuen Wartehäuschens aufgestellt!
Auch das fertiggestellte Wartehäuschen ‘Ob dem Lahrtal’ kann jetzt wieder seiner Bestimmung entsprechend genutzt werden.