Ein Team von fünf Personen hat sich im vergangenen Jahr 2019  auf den Weg gemacht, für das Lahrfeld aktiv zu werden. Am 20.1.2020 traten die Initiatoren zum ersten Mal bei der Bürgerversammlung in Aktion.  Zuvor hatten sie sich schon mehrfach getroffen, um Ideen zu entwickeln, wie man der Stadt und dem schönen Lahrfeld helfen könnte, den Lebensraum angenehmer und interessanter zu gestalten. Einzelne Initiativen sind zwar schön, aber besser wäre es, alles auf eine breitere Basis zu stellen. So entstand der Gedanke, eine Bürgerversammlung im LAHRFELD durchzuführen, um die Sorgen und die Anregungen der Lahrfelder Bürgerinnen und Bürger in Erfahrung zu bringen.

Herr Stich, Herr Schlünder, Herr Dr. Schirp, Herr Reutlinger und Herr Haldorn

 

Angesichts eines vollen Saales mit über 100 Teilnehmer/-innen konnten wir mit dem Ergebnis der Bürgerversammlung sehr zufrieden sein. Eine Arbeitsgrundlage war jedenfalls schon mal geschaffen..

Wir sind jedoch weiterhin auf die Mithilfe aller “Lahrfelder” angewiesen. 

Aus der Bürgerversammlung ergaben sich weitere interessante Kontakte zu Personen, die gerne am  “Projekt Lahrfeld” mitwirken wollten.

So hat sich der Arbeitskreis etwas erweitert. Hier ein Bild von den Teilnehmer/-innen der letzten Sitzung des Arbeitskreises!

 

Herr Stich, Herr Schlünder, Herr Dr. Schirp, Frau Hommel, Herr Reutlinger, Herr Haldorn, Frau Lohmann (nachträglich eingefügt), Frau Dr. Lehmann

(nicht auf dem Foto ist Frau Panick und Herr Westhoff der Gastgeber bei diesem Arbeitstreffen).