Der Endspurt beginnt, das 2. Stadtteilfest im Zeitplan!

Das Programm wurde neu aufgelegt und für jeden ist etwas dabei,

auch der Kinder- und Familienflohmarkt findet statt.

Die Emailadresse für die Anmeldung zum Kinder- und Familientrödel ist korrigiert worden und ist jetzt korrekt!

 

 

 

 

 

 

Ein voller Erfolg! Mit so vielen Mitstreitern hatte die Initiative nicht gerechnet.

Mehr als 35 Helfer machten sich in Kleingruppen auf den Weg die 8  eingeteilten

Bereich im Lahrfeld zu säubern.

Man kann nur den Kopf schütteln mit welch einer Selbstverständlichkeit Sachen,

Gerümpel weggeworfen werden, die viel besser beim BRINGHOF aufgehoben wären.

 

 

 

Ein Tag davor – am Frühlingstag – bereiteten die Grundschüler der Albert-Schweitzer-Schule

ihr Versuchsfeld für Pflanzenwachstum, Beobachtung und ggf. Ernten vor. 

Die Grundschüler waren voll Begeisterung dabei und verschönerten 

ihre Ackerfläche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 


 

“Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.“

 

Dieses Zitat des Schweizer Schriftstellers Max Frisch bringt auf den Punkt, worum es uns in unserer Initiative geht.

 

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Menden ein Programm mit dem etwas sperrigen Namen IKEK (Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept) zum zweiten Mal gestartet. Dahinter verbirgt sich die Idee, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der einzelnen Stadtteile darüber nachzudenken, wie sich ihre Wohn- und Lebensqualität weiterentwickeln lässt. Und genau dies wollen wir für unseren Stadtteil praktisch umsetzen! Schließlich wissen wir Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ am besten, wo sich etwas bei “uns im Lahrfeld” verbessern lässt.
In einer ersten Auftaktveranstaltung konnten unter großer Beteiligung der Bewohner des Lahrfelds bereits zahlreiche Ideen und Vorschläge ausformuliert werden. Inzwischen ist daraus eine Liste von Initiativen und Projekten entstanden, in denen die Zielrichtungen erkennbar werden, die für eine Weiterentwicklung des Lahrfelds wichtig und wünschenswert wären. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den geplanten Initiativen.

 

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in unserer Arbeit mit Rat und Tat unterstützen würden. Für jede Art von Anregung und Rückmeldung sind wir Ihnen dankbar. Schließlich geht es für uns alle -s.o.-

um unsere eigenen Angelegenheiten.

 

Nehmen Sie Kontakt auf unter:  lebendiges@lahrfeld-2030.de

 

 

💡