Datenschutzerklärung

Die Adresse unserer Website ist: https://lahrfeld-2030.de.

Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Deshalb werden die personenbezogenen Daten, die beim Besuch dieser Web-Seite entstehen, nur gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für die beim Betrieb dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten. Für Webseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise.

  • Pflichtangaben gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO
    • Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Initiative Lahrfeld

Im Tiefen Winkel 21
58706 Menden
Internet: https://lahrfeld-2030.de 
E-Mail: lebendiges@lahrfeld-2030.de

  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. § 28 Abs. 1 BDSG besteht für mich keine Pflicht einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

  • Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Log-Dateien
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie zur Störungsbeseitigung und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Protokolldateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei jedem Aufruf dieser Webseite werden die folgenden Daten automatisiert erfasst:

  • Die IP-Adresse Ihres Rechners (In den Protokolldateien wird die IP-Adresse verkürzt um das letzte Tupel gespeichert; so wird z.B. anstelle von 192.168.131.96 lediglich 192.168.131.0 gespeichert)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Adresse der aufgerufenen Seite
  • Fehlercode (z.B. Seite nicht gefunden)
  • Zugriffsart (GET, POST)
  • Adresse der zuvor besuchten Webseite (sog. Referrer, sofern übertragen)
  • Name und Version Ihres Browsers und/oder Betriebssystems (sofern übertragen)

Web-Analyse

  • Es werden aus den Protokolldateien anonyme Statistiken (Zahl der Seitenaufrufe, Herkunft der Website-Besucher, verwendete Browser usw.) erstellt. Externe Web-Analyse-Dienste wie z.B. Google Analytics werden nicht eingesetzt.

Cookies und Javascript

  • Es werden weder JavaScript noch Cookies eingesetzt.

Berechtigtes Interesse

  • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie zur Störungsbeseitigung und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Dies ist mein berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Abrufenden keine Widerspruchsmöglichkeit.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den gesetzlich erforderlichen Fällen bzw. zur Strafverfolgung aufgrund von Angriffen auf meine Infrastruktur an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
  • Technisch ist der Auftragnehmer, bei dem diese Seite gehostet wird, in der Lage auf Daten zuzugreifen. Er ist aber über eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und er ist vertraglich an meine Weisungen gebunden.

Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

  • Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.

Pflichtangaben gemäß Art. 13 Abs. 2 DSGVO

Speicherdauer

  • Die anonymisierten Log-Dateien werden für maximal neun Wochen gespeichert.

Recht auf Auskunft

  • Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Widerruf der Einwilligung

  • Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO) beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

  • Sie haben das Recht sich jederzeit bei der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde über vermutete oder tatsächliche Datenschutzverstöße zu beschweren. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

  • Insbesondere die IP-Adresse des Abrufenden ist technisch zwingend erforderlich, um den Auslieferung der Webseite zu ermöglichen.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

  • Eine automatisierte Einzelentscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.