Es ist so weit!

Am 29.06.2025 eine gemeinsame Aktion der Initiative Lebendiges Lahrfeld und der Pfarrgemeinde St. Paulus, der

Stadtteil- und Garagentrödel mit dem Pfarrfest von 11 – ca. 16 Uhr. 

Der Wegeplan für den Stadtteiltrödel!

 

Die Datei kann auch als pdf runter geladen werden

 

Der offizielle Banner zum Stadtteil- und Garagentrödel in Kooperation mit dem Pfarrfest St. Paulus 

Für weitere Informationen einfach nach unten scrollen!

Stadtteil- und Garagentrödel kombiniert mit dem Pfarrfest St. Paulus

der Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld lädt Sie herzlich zum Stadtteil- und Garagentrödel am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 12-16 Uhr ein.

Kombiniert wird der Stadtteiltrödel mit dem Pfarrfest St. Paulus (11:00 Uhr Gottesdienst draußen an der Kirche, ab 12:00 Uhr Getränke & Essen sowie Hüpfburg).

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit viel Lebendigkeit im Stadtteil.

 

 

Unter dem Flyer können Sie das Anschreiben als pdf-Datei runterladen!

Außerdem liegt das Formular zur Anmeldung zum Trödel als Excel-Datei vor. Bitte die Datei runterladen und ausfüllen und neu abspeichern (siehe Text) Anschließend per Email an aktionen@lahrfeld-2030.de senden! 

Alternativ gibt es auch eine digitale Anmeldung! 

Bitte das Anschreiben lesen!    Anschreiben für den Trödel (pdf) zum Runterladen
Formular zum Ausfüllen für den Trödel 2025!    Anmeldung für den Trödel
Digitale Anmeldung für den Trödel! Jedoch nur mit Google-Konto!  Digitale Anmeldung
 
 
Die Energiekarawane kommt ins Lahrfeld!

 

 

Die Initiative Lebendiges Lahrfeld hofft auch am

22.3.25 um 11 Uhr Stiftstr. auf viele Mitstreiter,

die helfen unseren Stadtteil Lahrfeld in Kleingruppen auf vielen Wegen zu säubern.

In mehrere Gruppen wird eingeteilt werden, um bestimmte Bereiche im Lahrfeld abzugehen und zu säubern.

Mal sehen, welches Gerümpel wir in diesem Jahr wieder antreffen werden. Unterstützt werden wir tatkräftig 

durch die Stadt Menden und dem ZfA. Herzlichen Dank dafür!

 

Flyer zum Ansehen

 

 

 

 

 

 

Alle Bürger des Lahrfeldes sind ganz herzlich eingeladen,

an dieser Planungsgestaltung für den Generationenparks mitzuwirken!

Jede Idee und jeder Vorschlag kann zur Gestaltung des Generationenpark beitragen

und ihn für jung und alt oder Familien und als Gruppe attraktiver machen.

Helfen sie mit, einen lebenswerten Lebensraum zu schaffen!

 

 

 

 

 

Ein voller Erfolg! Mit so vielen Mitstreitern hatte die Initiative nicht gerechnet.

Mehr als 35 Helfer machten sich in Kleingruppen auf den Weg die 8  eingeteilten

Bereich im Lahrfeld zu säubern.

Man kann nur den Kopf schütteln mit welch einer Selbstverständlichkeit Sachen,

Gerümpel weggeworfen werden, die viel besser beim BRINGHOF aufgehoben wären.

 

 

 

Ein Tag davor – am Frühlingstag – bereiteten die Grundschüler der Albert-Schweitzer-Schule

ihr Versuchsfeld für Pflanzenwachstum, Beobachtung und ggf. Ernten vor. 

Die Grundschüler waren voll Begeisterung dabei und verschönerten 

ihre Ackerfläche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 


 

“Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.“

 

Dieses Zitat des Schweizer Schriftstellers Max Frisch bringt auf den Punkt, worum es uns in unserer Initiative geht.

 

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Menden ein Programm mit dem etwas sperrigen Namen IKEK (Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept) zum zweiten Mal gestartet. Dahinter verbirgt sich die Idee, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der einzelnen Stadtteile darüber nachzudenken, wie sich ihre Wohn- und Lebensqualität weiterentwickeln lässt. Und genau dies wollen wir für unseren Stadtteil praktisch umsetzen! Schließlich wissen wir Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ am besten, wo sich etwas bei “uns im Lahrfeld” verbessern lässt.
In einer ersten Auftaktveranstaltung konnten unter großer Beteiligung der Bewohner des Lahrfelds bereits zahlreiche Ideen und Vorschläge ausformuliert werden. Inzwischen ist daraus eine Liste von Initiativen und Projekten entstanden, in denen die Zielrichtungen erkennbar werden, die für eine Weiterentwicklung des Lahrfelds wichtig und wünschenswert wären. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den geplanten Initiativen.

 

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in unserer Arbeit mit Rat und Tat unterstützen würden. Für jede Art von Anregung und Rückmeldung sind wir Ihnen dankbar. Schließlich geht es für uns alle -s.o.-

um unsere eigenen Angelegenheiten.

 

Nehmen Sie Kontakt auf unter:  lebendiges@lahrfeld-2030.de

 

 

💡